Wir sind Naturparkschule!

 

Naturparke und Schulen 

 

Naturparke in ganz Deutschland arbeiten eng mit Schulen zusammen. Naturparke sind für Schulen attraktive außerschulische Lernorte. Sie bieten vielfältige Lern- und Erfahrungsorte und die Möglichkeit, die heimische Natur vor der Klassentür zu entdecken. Spannende Exkursionen in verschiedene Lebensräume wecken dabei das Interesse für die Vorgänge in der Natur. 

In Kooperation mit weiteren Partnern wie Natur- und Landschaftsführern, Landwirten, Förstern oder Handwerkern werden Themen zu Natur und Landschaft, Land- und Forstwirtschaft, aber auch kulturelle Themen wie Kunst und Handwerk in der Region, Geschichtliches, Sagen und Bräuche aufgegriffen

 

 

Was ist eine Naturpark-Schule?

 

Die Idee, die Zusammenarbeit zwischen einem Naturpark und einer Schule noch intensiver und langfristiger zu gestalten und diese Schulen als „Naturpark-Schule“ auszuzeichnen, haben die Naturparke in Österreich entwickelt. Der Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) ist seit 1963 der Dachverband der heute 103 Naturparke in Deutschland. Eine zentrale Aufgabe des VDN wie auch der Naturparke ist die Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Hierbei wird ein verantwortungsbewusster Umgang mit Umwelt und den natürlichen Ressourcen vermittelt. Kinder lernen nachhaltig zu denken und zu handeln, um zuversichtlich auf eine lebenswerte Zukunft zu blicken, die sie aktiv und umweltgerecht mitgestalten können.

 

Grundgedanke ist es, Kindern und Jugendlichen auf bildungsplanorientierter Basis Themen aus den Bereichen Natur und Kultur mit außerschulischen Partnern zu vermitteln. In Naturpark-Schulen werden Naturpark-Themen wie Natur und Landschaft, regionale Kultur und Handwerk, Land- und Forstwirtschaft regelmäßig im Unterricht, in Exkursionen oder an Projekttagen behandelt. Die Schülerinnen und Schüler lernen auf diese Art ihre Region kennen und werden für sie begeistert. Die Auszeichnung „Naturpark-Schule“ wird für einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen.

 

Vorteile einer Naturpark-Schule

 

Eine intensive und dauerhafte Kooperation zwischen Naturpark und Schule im Rahmen des bundesweiten „Netzwerks Naturpark-Schulen“ hat sowohl für die Schulen als auch für die Naturparke mehrere Vorteile:

 

  • Unterricht und außerschulische Aktivitäten werden durch den Naturpark und seine (Bildungs-) Partner bereichert.
  • Für den Naturpark wird die Verankerung in der Region und in der Bevölkerung unterstützt. Durch die Auszeichnung als „Naturpark-Schule“ können sich Schule und Naturpark in ihrer Region profilieren.
  • Der Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) ist seit 1963 der Dachverband der heute 103 Naturparke in Deutschland.
  • Schulen und Naturparke sind in ein bundesweites Netzwerk eingebunden, das ihnen Erfahrungsaustausch bietet und Weiterentwicklung unterstützt.

 

Wie sieht der Unterricht in der Naturpark - Schule aus?

 

Kinder sind neugierig, wissensdurstig und begeisterungsfähig. Spielerisch und mit allen Sinnen erschließen sie sich Zusammenhänge und machen sich so ein Bild von der Welt. Naturparke sind für Schulen attraktive außerschulische Lernorte. Sie bieten vielfältige Lern- und Erfahrungsorte und die Möglichkeit, die heimische Natur vor der Klassentür zu entdecken

 

Spannende Exkursionen in verschiedene Lebensräume wecken dabei das Interesse für die Vorgänge in der Natur. In Kooperation mit weiteren Partnern wie Natur- und Landschaftsführern, Landwirten, Förstern oder Handwerkern werden Themen zu Natur und Landschaft, Land- und Forstwirtschaft, aber auch kulturelle Themen wie Kunst und Handwerk in der Region, Geschichtliches, Sagen und Bräuche aufgegriffen. 

 

So entsteht ein regionaler Bezug zum Bildungsplan. Naturpark - Schulen sind ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Für eine Naturpark-Schule ist eine gute Zusammenarbeit von Schule, Naturpark und Schulträger/Gemeinde wichtig ebenso wie eine Kooperation mit außerschulischen Projektpartnern wie Forstamt, Handwerkern, Künstlern, Landwirten, Vereinen, Museen und mit interessierten Privatpersonen. Projekte dieser Art wurden auch schon in der Vergangenheit an unserer Schule durchgeführt. Als Naturpark - Schule wird dies dauerhaft und öfter stattfinden.

Logo

 Rathausstr. 6  - 88605 Meßkirch -  gs-rohrdorf@messkirch.de - Tel. 07575/3468

Impressum    Datenschutz    Barrierefreiheit

2025 © Grundschule Rohrdorf. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.